Volksspielbühne Rissen: „Die Rettung der Märchenwelt“
Ein musikalisches Weihnachtsmärchen von Antje Willmann, dargeboten vom Aelita Musiktheater Hamburg e.V.
Musik: Jens Fox unter Begleitung der Aelita Liveband

Märchen sind etwas Wunderbares und für alle Generationen zeitlose Geschichten. Obwohl es traditionelle und moderne Märchen gibt, haben sie gemeinsam, dass sie mit den Worten: „Es war einmal…“ anfangen und mit: „Und wenn sie nicht gestorben sind…“ enden. Am Ende siegt meist das Gute gegen das Böse, die Hauptdarsteller:innen sind fast immer wunderschön und reich oder werden es zumindest im Verlauf der Geschichte. Gehört die Person zur Fraktion „Böse“ so ist sie hässlich (innen und außen) und greift aus Neid oder Eifersucht zu mitunter brutalen und hinterlistigen Strategien, um das Gute zu vernichten. Dazu braucht es kleine Hilfsmittel, wie z.B. Zauberstäbe, goldene Kugeln, Spindeln und giftige Kämme. Nun gibt es in Märchen auch viele Klischees und da die Welt sich immer schneller dreht und bunter und toleranter wird, wollen auch die „Bösen“ aus den Märchen nicht mehr stigmatisiert werden. Allen voran schmieden Rumpelstilzchen und Schneewittchens böse Stiefmutter einen Plan, wie sie ihr Image aufbessern können und lassen dafür einige wichtige Gegenstände aus den Märchen verschwinden. Sie hoffen, damit den Verlauf der Geschichten so zu beeinflussen, dass sie dabei besser weg kommen als bisher. Doch die Bewohner des Märchenwaldes schließen sich zusammen, um den beiden Bösen Einhalt zu gebieten. Und wieder einmal kämpft Gut gegen Böse...und doch diesmal etwas anders als gewohnt...
Aufführungstermine:
Freitag, den 9. Dezember 2022 um 18:00 Uhr
Samstag, den 10. Dezember 2022 um 14:30 Uhr
Samstag, den 10. Dezember 2022 um 17:00 Uhr
Sonntag, den 11. Dezember 2022 um 14:30 Uhr
Der Eintritt kostet:
10 € für Erwachsene
8 € für Kinder und Senioren
Die Aufführungen finden statt in der Aula der Schule Iserbarg, Iserbarg 2, 22559 Hamburg
Einlass ist 30 Min. vor Vorstellungsbeginn.
Kartenvorverkaufsstellen:
in Rissen:
• Laatzen GmbH - Goldschmiede/Uhrmacher/Juweliere
Wedeler Landstraße 44 | 22559 Hamburg - Tel.: 040 / 81 30 97
• Buchhaus Steyer
Wedeler Landstraße 14 | 22559 Hamburg - Tel.: 040 / 819 606 14
in Wedel:
• Presse aktuell - Warnecke/Kirma
Kronskamp 21 | 22880 Wedel - Tel.: 04103 / 63 61
• Buchhandlung Heymann" - Welau-Arcaden
Bahnhofstraße 31 | 22880 Wedel - Tel.: 04103 / 1303-9
in Iserbrook:
• HairDesign
Sülldorfer Landstraße 60 | 22589 Hamburg - Tel.: 040 / 87 21 81
in Groß-Flottbek:
• Ernst Simmon & Co., Immobilien seit 1922
Waitzstraße 18, 22607 Hamburg, Telefon 89 69 81 0
sowie an der Abendkasse - Tel. 040 / 866 909 27 oder einfach online...
Festliche Weihnachtskonzerte in Kirche Groß Flottbek Musikerinnen und Musiker des Gymnasiums Hochrad präsentieren ein weihnachtliches Programm aus Klassik, Pop und Gospel
Wenn die Sängerinnen und Sänger des Unterstufenchors mit brennenden Kerzen in den Händen feierlich in den Kirchenraum einziehen und zu den Klängen der Orgel den Weihnachtshymnus „Quempas“ anstimmen, dann ist Weihnachtsstimmung garantiert. Das Quempas-Singen bildet den Höhepunkt der traditionellen Weihnachtskonzerte unserer Schule in der Groß Flottbeker Kirche.
Die zwei Konzerte finden statt am 07. Dezember um 17:30 Uhr und um 19 Uhr in der Kirche Groß Flottbek. Der Eintritt beträgt 3 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. Vorverkauf ab 21.11. über das Schulbüro (2. Pause); Restkarten an der Abendkasse.
Die Chöre und Orchester des Gymnasiums Hochrad singen und spielen besinnliche und weihnachtliche Musik aus den Bereichen Klassik, Pop und Gospel. Auch das Publikum wird durch gemeinsame Lieder einbezogen. Die musikalische Leitung haben Lilly Aßmann, Christiane Lang und Dr. Christoph Clausen.
