PRESSE - VERANSTALTUNGSHINWEIS
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe RISSENER IMPULSE lädt das Zukunftsforum Rissen e.V. zu einem Vortrag mit MOIN STADTNATUR zum Thema „Nachhaltiges Gärtnern“ (der perfekte Kreislauf) ein.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 08.05.2025 (19:00-20:30 Uhr), in der alten Aula des Schulcampus Rissen (Eingang Voßhagen 15, 22559 Hamburg) statt. Als Referentin hat das Zukunftsforum Frau Anna Reitenbach von der Loki Schmidt Stiftung gewinnen können. Sie wird in einem anschaulichen Vortrag erläutern, wie schon kleine Veränderungen zu mehr Artenvielfalt und neuen Lebensräumen in Gärten und auf Balkonen führen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei; um eine Anmeldung über
Informationen zu MOIN STADTNATUR
MOIN STADTNATUR – Hamburgs Beratungsstelle für naturnahe Gärten,
Balkone & Freiflächen
Mit der Hamburger Beratungsstelle MOIN STADTNATUR soll das Potenzial zur Förderung der biologischen Vielfalt in Hamburg aktiviert werden. Der massive Artenschwund ist nicht nur für unsere Ökosysteme dramatisch. Er hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf uns Menschen: Das Verschwinden der Insekten hat u.a. zur Folge, dass wichtige Bestäuber für die Mehrzahl unserer Obst- und Gemüsesorten verloren gehen. Unsere Vogelwelt braucht wiederum Insekten zum Überleben. Um diesem Trend entgegenzuwirken, müssen wir die vorhandenen Lebensräume schützen, aber auch neue Lebensräume und Nahrungsquellen schaffen, z.B. mit Hilfe von heimischen Wildpflanzen. Und die gute Nachricht ist: Wir können etwas tun, indem wir den eigenen Außenraum neu betrachten und nachhaltig, ökologisch wertvoll und zugleich pflegeleicht gestalten.
Das kostenfreie Beratungsangebot von MOIN STADTNATUR richtet sich insbesondere an Privatpersonen mit (Klein-)Garten, Balkon oder Terrasse in Hamburg. Weitere Zielgruppen für eine Einstiegsberatung sind die Wohnungswirtschaft mit Gemeinschaftsflächen sowie Bildungseinrichtungen im Hamburger Stadtgebiet. Ihre Anfrage können Sie über das Kontaktformular auf www.moinstadtnatur.de oder via Mail an
MOIN STADTNATUR ist ein Projekt der Loki Schmidt Stiftung gefördert durch die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Kooperationspartner sind der NABU Hamburg und der Naturgarten e.V. Hamburg.
Informationen zum Zukunftsforum Rissen e.V.
Das Zukunftsforum Rissen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und besteht seit Januar 2020. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß in Rissen spürbar zu senken und die Nachbarschaft im Stadtteil zu stärken. Die ehrenamtliche Arbeit ist in Fachforen gegliedert, die sich u.a. mit Themen beschäftigen wie
• nachhaltige Ernährung, Konsum und Energieversorgung,
• Erhöhung der Biodiversität in Rissen
• Gestaltung eines attraktiven Ortskerns zur Stärkung der Region.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Vereins.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Zukunftsforum Rissen veranstaltet im Rahmen der Rissener Impulse eine Vortragsveranstaltung mit Hannes Höhne vom Gut Haidehof aus Wedel. Die Veranstaltung findet am 24.04.2025 um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Marschweg statt. Der Eintritt ist frei.
- Hannes Höhne stellt den Haidehof vor und vermittelt dabei u.a. das Konzept der regenerativen Landwirtschaft.
- Eine Fragestellung für alle: Wie können wir lokale Betriebe stärken?
- Vorgestellt wird auch die pädagogische Arbeit, z.B. das Projekt Naturerlebnisse rund um den Haidehof für Kinder!
- Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Informationen zum Zukunftsforum Rissen e.V.
Das Zukunftsforum Rissen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und besteht seit Januar 2020. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß in Rissen spürbar zu senken und die Nachbarschaft im Stadtteil zu stärken. Die ehrenamtliche Arbeit ist in Fachforen gegliedert, die sich u.a. mit Themen beschäftigen wie
· nachhaltige Ernährung, Konsum und Energieversorgung
· Erhöhung der Biodiversität in Rissen
· Gestaltung eines attraktiven Ortskerns zur Stärkung der Region.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Vereins: https://zukunftsforum-rissen.de/start.html